291.
Reibungs- und Verschleißmanagement für langlebige Systeme.
Unsere Themen: Grundlagen der Tribologie, Reibungsmechanismen, Verschleißschutz, Schmierung, Oberflächenanalytik, Kontaktmechanik und…
292.
Materialwissenschaften für die Elektrotechnik von morgen.
Unsere Themen: Materialien für elektrische und elektronische Anwendungen, thermische und mechanische Eigenschaften, leitende und…
293.
Werkstoffe für höchste Anforderungen und extreme Einsatzbedingungen.
Unsere Themen: Materialauswahl und -prüfung, mechanische und thermische Eigenschaften, innovative Werkstofftechnologien, und…
294.
3D-Druck und die Zukunft der Produktion.
Unsere Themen: Überblick über additive Fertigungsverfahren, Designregeln, Auswahl geeigneter Werkstoffe, wirtschaftliche und technische Bewertung, sowie…
295.
"Nachhaltigkeit" ist ein schillernder Begriff. In der kurzen Grundlagen-Unit geht es darum, unterschiedliche Modelle von Nachhaltigkeit kennen zulernen und so ein Pfad durch die vielfältigen…
296.
Auswählen und punkten
Belegen Sie
Die Pflichtveranstaltung "Grundzüge des Nachhaltigkeits-Paradigmas" 2 aus 5 Wahlmodulen
Sie erhalten nach bestandener Prüfung jeweils 5 ECTS-Punkte…
297.
Sie sind Fach- oder Führungskraft im Unternehmen und wollen Fähigkeiten auf dem Gebiet des Maschinenbaus auf- und ausbauen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Neben Lust auf Mehr-Wissen und neue…
298.
Produktionstechnik und Produktionsmanagement – Zertifikatsprogramm
Die effiziente Steuerung und Optimierung von Produktionsprozessen ist essenziell für den Erfolg eines Unternehmens. Unser…
299.
Sie sind Fach- oder Führungskraft im Unternehmen und wollen Fähigkeiten auf dem Gebiet der Materialwissenschaften auf- und ausbauen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Neben Lust auf Mehr-Wissen…
300.
Verleihen Sie Ihrer beruflichen Weiterentwicklung neue Energie! Dabei zahlt sich unser Zertifikatsprogramm "Material Science" für Sie gleich zweifach aus: Sie erwerben wichtige Kompetenzen für Ihre…