491.
Auswählen und punkten
Belegen Sie
Die Pflichtveranstaltung "Grundzüge des Nachhaltigkeits-Paradigmas" 2 aus 4 Wahlmodulen
um ein Certificate of Advanced Studies mit 10 ECTS-Credits zu…
492.
Termine und Veranstaltungsorte Online-Vorlesungsverzeichnis (Semester > DHBW CAS > Zertifikate und Seminare > BIM und Lean Construction…
493.
BIM und Lean Construction Management – Zertifikatsprogramm
Gebäude werden komplexer und smarter. Normen, technische und nachhaltige Anforderungen nehmen zu, immer mehr Experten arbeiten an einem…
494.
Präzision trifft Innovation.
Unsere Themen: Grundlagen der Messtechnik, Prozessüberwachung und Stabilisierung, Fehleranalyse, Qualitätssicherung und ethische Aspekte technischer Systeme.
495.
Reibungs- und Verschleißmanagement für langlebige Systeme.
Unsere Themen: Grundlagen der Tribologie, Reibungsmechanismen, Verschleißschutz, Schmierung, Oberflächenanalytik, Kontaktmechanik und…
496.
Materialwissenschaften für die Elektrotechnik von morgen.
Unsere Themen: Materialien für elektrische und elektronische Anwendungen, thermische und mechanische Eigenschaften, leitende und…
497.
Werkstoffe für höchste Anforderungen und extreme Einsatzbedingungen.
Unsere Themen: Materialauswahl und -prüfung, mechanische und thermische Eigenschaften, innovative Werkstofftechnologien, und…
498.
3D-Druck und die Zukunft der Produktion.
Unsere Themen: Überblick über additive Fertigungsverfahren, Designregeln, Auswahl geeigneter Werkstoffe, wirtschaftliche und technische Bewertung, sowie…
499.
Auswählen und punkten
Belegen Sie
Die Pflichtveranstaltung "Grundzüge des Nachhaltigkeits-Paradigmas" 2 aus 5 Wahlmodulen
Sie erhalten nach bestandener Prüfung jeweils 5 ECTS-Punkte…
500.
Sie sind Fach- oder Führungskraft im Unternehmen und wollen Fähigkeiten auf dem Gebiet des Maschinenbaus auf- und ausbauen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Neben Lust auf Mehr-Wissen und neue…