1531.
Die Weiterbildung wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Die Teilnehmenden können die Inhalte und Methoden als Multiplikator*innen in die Organisationen tragen.
1532.
Ausgewählte Module der Masterstudienangebote
1533.
Know-how kompakt: Energie umwandeln und effizient speichern.
Unsere Themen: Leistungselektronische Energiewandler, Bauelemente, Schaltungen, Berechnungsmethoden, Energiespeicher, Energieangebot,…
1534.
Energieziele realisieren: Ihr Basis-Wissen zur nachhaltigen Energiewirtschaft.
Unsere Themen: Energie und Klimaschutz, Energiehaushalte, Verfügbarkeit, Wirtschaft, Verbraucherstruktur, technische…
1535.
Lernen Sie, wie Sie IT in der Energietechnik einsetzen und entwickeln.
Unsere Themen: Informations- und Kommunikationsnetze, Protokolle und Anwendungen, Anwendungsdesign, Wartung, Steuerung,…
1536.
So schaffen Sie systematisch neue Strukturen in der Energieversorgung.
Unsere Themen: Aufbau elektrische Energieversorgungsnetze, Planungs- und Analysewerkzeuge, Modelle, Berechnungen, Übungen,…
1537.
Kontaktieren Sie uns
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen auch persönlich zur Verfügung! Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail – wir freuen uns auf Sie!
1538.
Die neue Ära der Automatisierung
Mensch-Maschine-Interaktion, Internet der Dinge, Industrie 4.0 – die Welt der Automatisierungstechnik befindet sich an der Schwelle zu einer neuen Epoche. Mit der…
1539.
Kontaktieren Sie uns
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen auch persönlich zur Verfügung! Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail – wir freuen uns auf Sie!
1540.
Know-how kompakt zum Internet der Dinge und Industrie 4.0.
Unsere Themen: Einführung Vernetzung von Systemen, aktuelle Kommunikationstechniken für Systemnetzwerke, Internet-Übertragungsverfahren,…