561.
Inputs des Dozenten sowie Übungen und Fallbeispiele, durch die Sie zeitgemäße Tools und Methoden, wie die Prozesskostenrechnung oder Nachfrageprognosen, kennen und anwenden lernen.
Das…
562.
Ziele der Weiterbildung
Das Seminar bietet einen fundierten Überblick über das Management von logistikrelevanten Ausschreibungen in den Bereichen
Transport (Tender) Hochwertige logistische…
563.
Im Rahmen des Zertifikatsprogramms haben Sie die Wahl aus zahlreichen Modulen des Fachbereichs Sozialwesen.
Alle Module finden Sie mit Termin- und Ortsangabe im Online-Vorlesungsverzeichnis. Mit…
564.
Wählen Sie drei aus mehreren Modulen zur Erlangung eines Certificate of Advanced Studies (CAS). Für drei weitere Module erhalten Sie das Diploma of Advanced Studies (DAS).
Projekt- und…
565.
Kinderschutz-Fachkraft / insoweit erfahrene Fachkraft (ieF) – Zertifikatslehrgang
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gewalt, Vernachlässigung und Missbrauch ist eine zentrale Aufgabe in…
566.
Die Weiterbildung wird mit einer Teilnahmebescheinigung abgeschlossen.
567.
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit – Zertifikatsprogramm
Endliche Ressourcen, Klimawandel, Umweltbelastungen – energieeffizientes und nachhaltiges Bauen verlangt eine ganzheitliche Betrachtung der…
568.
Gemeinsam mehr erreichen – Intersektorale Zusammenarbeit im Fokus!
Unsere Themen: Grundlagen der intersektoralen Kooperation, Ansätze zur Vernetzung verschiedener Sektoren, Methoden der…
569.
Auswählen und punkten
Aus ingesamt 11 Modulen belegen Sie
2 Pflichtmodule und 1 Wahlmodul als Certificate of Advanced Studies (CAS, 15 ECTS-Punkte) 3 Pflichtmodule und 3…
570.
Gemeinsam stark – verteilte Systeme im Einsatz
Unsere Themen: Architektur verteilter Systeme, Kommunikation zwischen Prozessen, Fehlertoleranz, Konsistenzmodelle, Cloud- und Edge-Computing, und…