601.
Mit nachhaltigen Technologien die Zukunft gestalten
Im Zertifikatsprogramm "Nachhaltige Produktionstechnologien" erlernen Sie praxisnah die Anwendung und Optimierung moderner, umweltschonender…
602.
Materialwissenschaften für die Elektrotechnik von morgen!
Unsere Themen: Materialien für elektrische und elektronische Anwendungen, thermische und mechanische Eigenschaften, leitende und…
603.
So bringen Sie verschiedene Kunststoffe passgenau in Form.
Unsere Themen: Rheologische Eigenschaften, Spritzgießen, Extrusion, Thermoformen, Kräfte im Spritzgießwerkzeug, Ungleichgewichte bei…
604.
Reibungs- und Verschleißmanagement für langlebige Systeme.
Unsere Themen: Grundlagen der Tribologie, Reibungsmechanismen, Verschleißschutz, Schmierung, Oberflächenanalytik, Kontaktmechanik und…
605.
Alles rund um die innovativen Techniken von 3D-Druck und Co. Unsere Themen: Einführung und Einteilung, Grundlagen Werkstoffe, Realisierungsbeispiele, Additive Fertigungsverfahren für metallische…
606.
Alles rund um die innovativen Techniken von 3D-Druck und Co. Unsere Themen: Einführung und Einteilung, Grundlagen Werkstoffe, Realisierungsbeispiele, Additive Fertigungsverfahren für metallische…
607.
DAS Materialwissenschaften
Belegen Sie 2 Pflichtmodule plus 4 von 5 Wahlmodulen, um ein Diploma of Advanced Studies (DAS) mit 30 ECTS-Credits zu erlangen.
Sie erhalten nach…
608.
Wie Sie moderne Kunststoffe richtig auswählen, verbinden und kalkulieren. Unsere Themen: Auswahl von Kunststoffen – Entwicklung und Bedeutung, Einteilung, Materialkenndaten, Berechnung von…
609.
Mechanik und Festigkeitslehre für stabile und effiziente Konstruktionen.
Unsere Themen: Elastizität und Plastizität, Schädigungsmechanik, Festigkeitsanalyse, sowie Materialverhalten unter…
610.
Fortschrittliche Werkstoffe für höchste Leistungsansprüche.
Unsere Themen: Eigenschaften und Anwendungen moderner Werkstoffe, Auswahl und Bewertung für spezifische Einsatzbereiche, innovative…