51.
Nutzen Sie das PDF-Formular, um sich zum Seminar anzumelden.
Download PDF-Formular
53.
Seminarinhalte
Als Teilnehmer*in dieses Zertifikatslehrgangs und Fachkraft aus Jugendhilfe, Schule und Gesundheitswesen, werden Sie in allen relevanten Fragen und Praktiken des Kinderschutzes…
55.
Mündliche Prüfung: Fallarbeit
56.
Multidisziplinäre Kooperation: Jugendamt, Polizei, Institutionen Datenschutz, Schweigepflicht und Dokumentation
57.
Rechtliche Maßnahmen zur Gefahrenabwehr Kooperation und Kommunikation in schwierigen Gesprächen Signs of Safety: Schutzvereinbarungen mit Eltern
58.
Gefährdungseinschätzung und Schutzkonzepte Instrumente zur Einschätzung: Ampelbogen, Kinderschutzbögen Kollegiale Prozessberatung bei Kinderschutzfällen
59.
Rechtliche Grundlagen: UN-KRK, GG, BGB, KKG, SGB VIII, StGB Erscheinungsformen der Kindeswohlgefährdung: Misshandlung, Vernachlässigung, sexualisierte Gewalt Risiko- und Schutzfaktoren
60.
Sensibilisierung, Gesprächsführung, Perspektivenwechsel Rolle und Haltung: Reflexion der beruflichen Verantwortung