1101.
Das DHBW CAS deckt mit Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit vier Fachbereiche ab, aus denen Sie sich individuelle Inhalte zusammenstellen können.
1102.
Sie können Ihre Mitarbeitenden in verschiedenen Themen und Formaten weiterbilden – von Microcredentials (Module) über Zertifikatsprogramme (Certificate/Diploma of Advanced Studies) bis hin zum…
1103.
Haben Sie Interesse an unseren dualen Masterstudiengängen und möchten sich einen ersten Eindruck verschaffen?
Lernen Sie unser Angebot kennen: Selbst wenn Sie noch nicht über die notwendige…
1104.
Interessieren Sie sich für eine passgenaue, individuelle Qualifizierungslösung für Ihr Unternehmen oder Ihr Team?
Das DHBW CAS ist der ideale Weiterbildungspartner für Unternehmen und Einrichtungen,…
1105.
Suchen Sie eine hochwertige Weiterbildung, die an Ihre Berufspraxis anknüpft und Ihnen neues Wissen und Kompetenzen vermittelt?
Unsere Weiterbildungen richten sich in der Regel an Fach- und…
1106.
Ihre Basics zu Bedrohungen, Sicherheitsmechanismen und Maßnahmen. Unsere Themen: Grundlagen IT-Sicherheit, Bedrohungsszenarien, Sicherheitsziele, Schwachstellen, Gegenmaßnahmen, Methoden,…
1107.
Wie Sie Daten sicher übertragen und eine hohe Integrität gewährleisten. Unsere Themen: Grundprinzipien der Kryptographie, Verschlüsselung, digitale Signaturen und Zertifikate, Netzwerk- und…
1108.
Themenspezifische Seminare
Das DHBW CAS bietet Ihnen neben der Belegung von einzelnen Mastermodulen auch Seminare unterschiedlicher Länge an. Die Bandbreite reicht von eintägigen Veranstaltungen bis…
1109.
Nach der Teilnahme an allen 13 Modulen erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat über die „Weiterbildung Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung“ der DHBW.
1110.
Fachkräfte mit Hochschulabschluss im psychologischen, pädagogischen oder verwandten Bereichen (z. B. Psycholog*innen, Ärzt*innen, Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen/Sozialpädagog*innen,…