661.
Qualifizierung für Mitarbeiter*innen in technischen Bauverwaltungen
Bilden Sie gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ihre Mitarbeiter*innen in der Bauverwaltung weiter!…
662.
Inhalt:
Bilanzen, Buchungssätze, GuV, Kontensystematik Arten und Verfahren des Rechnungswesens Wirtschaftspläne, Kosten- und Leistungsrechnungen, Auswertung Investitionsplanung, Begriffe,…
663.
Inhalt:
Entwurfsplanungen erstellen und verstehen Grundlagen von Building Information Modeling (BIM) Verwaltung zentraler Datenbanken
664.
Inhalt:
VOB/A: Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen VOB/B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen VOB/C: Allgemeine Technische…
665.
Inhalt:
Regierungssystem der Länder und deren Verwaltungsstruktur Kommunalverfassungen: Gemeindeordnung BW, Landkreisordnung Besonderes Städtebaurecht Baugenehmigungsverfahren
666.
Inhalt:
Prozess- und Projektorganisation Ausschreibung und Vergabe Arbeitssicherheit Baukostenkontrolle
667.
Inhalt:
Personalführung: Bedeutung, Ziele und daraus resultierende Aufgaben Arbeitsrecht Kommunikation mit Mitarbeitenden Motivation von Mitarbeitenden
668.
Inhalt Gebäudemanagement: (Wahlmodul 1)
Anforderungen kommunaler Gebäude Bedarfsermittlung und Bestandsuntersuchungen Standards und Nachhaltigkeit beim Bau, Betrieb und Rückbau …
669.
Inhalt:
Baugrunderkundung und -bewertung Geotechnische Nachweise nach EC 7 Gründungen und geotechnische Bauwerke
670.
Die Teilnehmer*innen legen zur Erlangung des Diploma of Basic Studies (DBS) Prüfungsleistungen in jedem Modul ab. Für jede bestandene Prüfung erhalten Sie pro Modul 5 ECTS-Punkte, insgesamt können…